Für die optimale Diagnostik ist die Präanalytik von zentraler Bedeutung. Daher haben wir für Sie die wesentlichen Informationen zusammengestellt.
PROBENKENNZEICHNUNG
- Bitte verwenden Sie einen wasserfesten Stift oder ein gut haftendes Etikett.
- Proben (nicht die Schutzhüllen!) mit vollem Vor- und Familiennamen beschriften.
- Bei Blutgruppenbestimmungen muss zusätzlich das Geburtsdatum auf dem Röhrchen angegeben sein.
- Bei Stimulationstests oder Tagesprofilen zusätzliche Angaben (z.B. Uhrzeit) direkt auf den Probenröhrchen vermerken.
- In Sekundärgefäße abgefüllte Blutproben z.B. EDTA-Plasma/ Citrat-Plasma/ Serum mit Materialart beschriften.
- Mikrobiologische Proben kennzeichnen mit:
♦ Materialart (z.B. Wundabstrich)
♦ Entnahmeort (z.B. linke Hüfte)
♦ Datum/Uhrzeit
- Mikrobiologisches Material kontaminationsfrei möglichst direkt vom Infektionsort entnehmen.
- Probenentnahme -sofern möglich- vor Beginn einer antibiotischen Therapie.
- Hinweis: Nicht eindeutig identifizierbare Röhrchen dürfen von uns nicht bearbeitet werden!
MINDESTDATEN
Alle Auftragsformulare müssen folgende Informationen enthalten:
- Name/ Vorname des Patienten
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Entnahmedatum, -uhrzeit, Entnahmeort bei mikrobiologischen Untersuchungen
- Angeforderte Untersuchungen
- die für die angeforderten Untersuchungen relevanten klinischen Angaben.